Spezialisierte Betreuungsprogramme für kognitive Gesundheit

Unsere evidenzbasierten Therapieansätze sind darauf ausgerichtet, die Lebensqualität zu erhalten und kognitive Fähigkeiten zu fördern.

Zur Startseite
Therapeutische Aktivitäten bei MindBridge

Unser ganzheitlicher Behandlungsansatz

Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickeln wir individuelle Therapiepläne, die kognitive, emotionale und soziale Aspekte berücksichtigen.

Personenzentrierte Methodik

Individuelle Bewertung

Jeder Klient durchläuft eine umfassende neuropsychologische Evaluation zur Bestimmung seiner spezifischen Bedürfnisse und Ressourcen.

Adaptive Programmgestaltung

Programme werden kontinuierlich an den Fortschritt und veränderte Bedürfnisse angepasst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Emotionales Wohlbefinden

Neben kognitiver Stimulation legen wir grossen Wert auf emotionale Stabilität und soziale Teilhabe unserer Klienten.

Evidenzbasierte Verfahren

  • Kognitive Stimulationstherapie (CST)
  • Reminiszenztherapie und Biografiearbeit
  • Validationstherapie nach Naomi Feil
  • Multisensorische Aktivierungsansätze
  • Musik- und Kunsttherapie
  • Realitätsorientierungstraining
Service 1

Kognitive Stimulationstherapie

Strukturierte Programme zur Erhaltung und Verbesserung kognitiver Funktionen durch evidenzbasierte Aktivitäten und Gedächnisübungen.

CHF 120 pro Sitzung (60 Min.)

Einzelsitzungen nach individueller Vereinbarung, auch Gruppensitzungen möglich

Therapeutische Schwerpunkte:

Arbeitsgedächtnis-Training
Problemlösungsstrategien
Musiktherapie
Kreative Aktivitäten
Mehr erfahren
Kognitive Stimulationstherapie
Demenz Tagesprogramm
Service 2

Demenz Tagesprogramme

Umfassende Tagesbetreuung mit strukturierten Aktivitäten in einer unterstützenden Umgebung für Menschen mit Gedächtnisproblemen.

CHF 180 pro Tag (8:30-17:00)

Inklusive Mahlzeiten, Snacks und alle Aktivitäten. Transport auf Anfrage verfügbar.

Tagesablauf und Aktivitäten:

08:30-10:00: Ankunft, Morgenprogramm, leichte Bewegung
10:00-12:00: Kognitive Aktivitäten, Znüni
12:00-15:00: Mittagessen, Ruhepause, soziale Aktivitäten
15:00-17:00: Nachmittagsaktivitäten, Zvieri, Abschluss
Mehr erfahren
Service 3

Gedächtnisbewertungsservice

Professionelle Evaluation kognitiver Funktionen zur Identifikation von Gedächtnisproblemen und Entwicklung passender Behandlungsstrategien.

CHF 350 pro Bewertung (2-3 Std.)

Inklusive ausführlicher Berichterstattung und Beratungsgespräch mit Angehörigen

Bewertungsdomänen:

Gedächtnisfunktionen
Aufmerksamkeit
Sprachfähigkeiten
Exekutive Funktionen
Mehr erfahren
Gedächtnisbewertung

Vergleich unserer Leistungen

Finden Sie das passende Programm für Ihre individuellen Bedürfnisse. Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Auswahl.

Merkmale Kognitive Stimulation Tagesprogramme Bewertungsservice
Dauer 60 Minuten 8,5 Stunden 2-3 Stunden
Preis CHF 120 CHF 180 CHF 350
Gruppengrösse 1-4 Personen 6-8 Personen Einzeltermin
Häufigkeit 2-3x pro Woche 1-3x pro Woche Einmalig/jährlich
Mahlzeiten ✓ Inklusive
Geeignet für Frühe bis mittlere Stadien Mittlere bis späte Stadien Alle Stadien

Entscheidungshilfe

Erste Einschätzung

Beginnen Sie mit unserem Bewertungsservice für eine professionelle Einschätzung.

Gezielte Förderung

Kognitive Stimulation eignet sich für spezifische Fähigkeitstraining.

Umfassende Betreuung

Tagesprogramme bieten ganzheitliche Unterstützung und Entlastung für Familien.

Technische Standards und Protokolle

Alle unsere Leistungen basieren auf internationalen Qualitätsstandards und werden kontinuierlich durch wissenschaftliche Erkenntnisse weiterentwickelt.

Dokumentation und Monitoring

  • Individuelle Fortschrittsdokumentation nach jeder Sitzung
  • Wöchentliche Teamabsprachen zur Programmoptimierung
  • Monatliche Evaluationsberichte für Angehörige
  • Vierteljährliche Neubeurteilungen und Anpassungen

Wissenschaftliche Grundlagen

  • Evidenzbasierte Therapiemethoden nach aktueller Forschung
  • Regelmässige Teilnahme an Fachkonferenzen und Fortbildungen
  • Kooperation mit Universitätsspital Zürich und ETH
  • Standardisierte Bewertungsinstrumente (MMSE, MoCA, etc.)

Sicherheit und Hygiene

  • Strenge Hygieneprotokolle nach BAG-Richtlinien
  • Überwachte und sichere Räumlichkeiten mit Notrufsystem
  • Geschultes Personal in Erster Hilfe und Deeskalation
  • Vollständige Versicherungsdeckung für alle Aktivitäten

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Enge Koordination mit Hausärzten und Spezialisten
  • Austausch mit Spitex-Diensten und Pflegeheimen
  • Beratung bei rechtlichen und finanziellen Fragen
  • Vermittlung an weiterführende Betreuungsangebote

Lassen Sie uns gemeinsam den optimalen Behandlungsplan entwickeln

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, welches Programm am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Beratung vereinbaren
+41 44 451 73 28